Longieren plus

Longieren: Distanz schafft Nähe

Longieren festigt die Bindung, Beziehung und das Miteinander zwischen Mensch und Hund.

Das Lernziel lässt sich individuell an das Mensch-Hund-Team anpassen.

Der Hund wird bei dieser noch jungen Sportart sowohl geistig, als auch körperlich gefordert/ausgelastet. Dadurch lernt er konzentriert und achtsam mit seinem Mensch im Team zu arbeiten.

Was ist Longieren?

Meist bekannt vom Pferdetraining. Das Pferd läuft einen Kreis um den in der Mitte stehenden Menschen, der die Richtung und Geschwindigkeit vorgibt.
Mit dem Hund ist es ähnlich. Dabei wird entsprechend dem Trainingsstand des Hundes ein Longierkreis abgesteckt und der Hund außen um den Kreis geführt. Später können z.B. Richtungsänderungen, Gangartenwechsel und Kommandos hinzukommen. Tricks, Hindernisse, mehrere Kreise oder mehrere Hunde bringen Abwechslung.

Für wen ist Longieren?

Prinzipiell können Hunde jeden Alters und jeder Rasse zum longieren kommen. Nur ganz junge Hunde und je nach körperlichem Gesundheitszustand ist das Training durch die Belastung des im Kreis laufen nicht geeignet.