Vereinswanderung am Sonntag 20.11.2022

Die Wiesen und Felder bei Mangelhausen waren das Paradies für unsere Hunde. Während wir die herrlich weiten Ausblicke bei prima Wetter genossen, rannten die Hunde als gäbe es kein Morgen. Uns Hundebesitzer ging natürlich das Herz auf, bei soviel Hundeglück. Nach knapp 6 km waren wir wieder am Parkplatz. Die Hungrigen kehrten dann noch in das Schützenhaus ein und wurden bestens bewirtet.
Eine tolle Wanderung die unbedingt öfter gemacht werden sollte…O-Ton der Teilnehmer.
Undine

1. Krimiwanderung des Hunde-Sportverein-SaarLeichenfund im Riegelsberger Wald

In der Nacht vom 22.10.2022 ereignete sich ein grausames Verbrechen in den Wäldern des beschaulichen Örtchens Riegelberg.Am frühen Morgen des 23.10.2022 fand die Zeugin Tatjana auf Ihrer Joggingrunde eine Leiche in der Nähe eines Hochsitzes. Die Polizei war ratlos. Wie immer bei schwierigen Fällen wurde die Sondereinheit „Soko Wuff“ zur Hilfe gerufen. 5 Sonderermittler auf 4 Pfoten und ihre menschlichen Gehilfen rücken aus um die Ermittlungen aufzunehmen.An 6 verschiedenen Stationen wurden Beweise gesucht und Hinweise ausgewertet. Der Täter hinterließ glücklicherweise eine Wurstwasserspur. Die 5 Ermittler verfolgen problemlos seine Fährte und konnten in Rekordzeit den Mörder fassen. Die örtliche Polizei bedankt sich für die tatkräftige Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an die Einsatzleitung Aline und Lukas. Ohne ihre akribische Planung, Vorbereitung und Unterstützung vor Ort hätte die Soko Wuff diesen Fall nicht lösen können.Danke auch an Helena, die hilfreiche Tippgeberin, welche die Ermittler mit wichtigen Hintergrundinformationen per Telefon versorgte.Es war ein toller Nachmittag. Wir hoffen es hat euch genauso viel Spaß gemacht wie uns.Bis zum nächsten Einsatz der Soko Wuff!

Begleithunde-Prüfung am 3.7.2022

bestens vorbereitet und natürlich trotzdem aufgeregt starteten 8 Teams in diese Prüfung.
Zunächst wurde die Sachkunde vom Herrchen/Frauchen anhand von Fragebögen schriftlich überprüft.
Dann ging es mit den Hunden los. Die Chipkontrolle und Unbefangenheitsprobe außerhalb vom Platz waren für alle kein Problem mehr. Auch Hunde, die vor Monaten noch niemanden an sich heran gelassen hatten, glänzten mit Vertrauen und Souveränität – geübt eben!
Anschließend zeigten alle Teams auf dem Hundeplatz, dass sie fleißig trainiert hatten. Das Laufschema ist schließlich die Königsdisziplin in einer BH-Prüfung. Hier zeigt sich, ob der Hund freudig und gerne mit seinem Zweibeiner zusammen arbeitet. Diverse Übungen müssen vorgeführt werden – alles in hoher Konzentration und Freude. Unsere Vierbeiner hielten für uns natürlich auch hier und da ein paar Überraschungen parat – ganz nach dem Motto „Das hat er ja noch nie gemacht“. Aber es sind Lebewesen, keine Maschinen! Das macht einen guten Hundesportler auch aus, das wir Spaß daran haben, auf diese Situationen angemessen zu reagieren. Es ist unser bester Freund und unser Hobby! Grundsätzlich lieferten alle Teams eine super Leistung ab.
Der abschließende Verkehrteil, bei dem Alltagssituationen überprüft werden, ging dann auch locker über die Bühne.
Am Ende des Tages hatten alle 8 Teams bestanden. Mehr „stolz sein“ geht nicht 🙂 !

Undine Brandis

Hunde-Rennen am 1. Advent

Endlich mal wieder auf andere Gedanken kommen, Spaß mit dem Hund haben und einen Hauch von Vereinsleben genießen – natürlich unter Einhaltung der 3G-Regeln – das war uns sehr wichtig!
Unser Hundeplatz ist derzeit weihnachtlich geschmückt. Glühweinduft und weihnachtliches Outfit bei Hund und Halter sorgten ebenfalls für schöne Stimmung. Kuchen und Plätzchen waren reichlich gebacken worden. Das Wetter war novemberlich aber trocken.
Und so konnte es losgehen.
Auf einer Strecke von ca. 60 m gaben die Hunde alles. 2 Durchgänge brachten Klarheit darüber, welcher Hund den direkten Weg zu Frauchen/Herrchen nahm oder doch lieber einen kleinen Abstecher zu den Zuschauern machte. Es gab viel zu lachen und alle hatten eine kurzweilige Zeit. Nach dem Hunde-Rennen wurde noch ein Geräte-Spaß-Parcours aufgebaut, den jedes Team fleißig ausprobiert hat. Und in unserem Welpengehege konnten Hunde-Grüppchen frei miteinander spielen. So bekam keiner kalte Füße und die Zeit verging wie im Flug.
Dank der Spende vom Futterhaus in Fraulautern, Kiebitz-Store in Illingen und einer privaten Spende konnten wir jedem Team ein tolles Überraschungsgeschenk incl. T-Shirt überreichen.
Die Kinder bekamen noch eine Extra-Überraschung!
Unser Verein wünscht allen Hundefreunden eine schöne vorweihnachtliche Zeit, achtet aufeinander, bleibt gesund!

Gegen Corona-Blues – Trainingsgruppen stellen sich im Quierschieder Anzeiger vor

Um die triste trainingsfreie Corona-Zeit sinnvoll zu nutzen, haben wir eine Serie ins Leben gerufen, bei der sich fast alle Trainingsgruppen im wöchentlich erscheinenden Quierschieder Anzeiger vorgestellt haben.
Ein ganz dickes DANKESCHÖN für’s Mitmachen an diejenigen, die mir dabei geholfen haben, jede Woche einen neuen interessanten Artikel zu veröffentlichen.
Seit Anfang Februar 2021 erschien 11  Wochen lang jeweils ein Artikel über unseren Verein. Die Trainingsgruppen wurden darin ausführlich vorgestellt: was zeichnet sie aus, was wird trainiert, wie trainieren wir, wie schaut es mit Prüfungen/Wettkämpfen aus, für wen ist welche Trainingsgruppe geeignet usw..
Viele Familien haben sich in der Coronazeit einen Hund angeschafft, da wollten wir nicht nur den „alten Hasen“ sondern gerade auch den Neulingen eine Orientierungshilfe geben.
Nachfolgend können Sie die erschienenen Artikel nachlesen und sich so auch nochmal einen Überblick über unsere Trainingsgruppen verschaffen. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich zunächst grundsätzlich beraten lassen möchten, dann rufen Sie mich bitte an Tel. 06897/966129. Wenn Sie sich schon konkret für eine Trainingsgruppe interessieren, melden Sie sich am Besten direkt bei den jeweiligen Trainern. Selbstverständlich ist das Schnuppertraining kostenlos und danach können Sie bequem per 10-er Karte trainieren. Und wenn es Ihnen und Ihrem Hund gefällt, würden wir uns über eine Mitgliedschaft freuen. Viel Freude beim Lesen! Undine

Begleithundeprüfung 11.10.2020

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Begleithundprüfung 2020. Am Sonntag, den 11.10.2020, trafen sich bei herbstlichen Wetter, 10 Mensch-und Teams um die Begleithundeprüfung zu absolvieren. Ab 9 Uhr herrschte reges Treiben auf unserem Trainingsplatz. Die letzten Vorbereitungen wurden noch getroffen, die Hundeführer wurden eingewiesen und nochmal motiviert. Pünktlich um 9:30 ging es dann los mit dem theoretischen Teil, den alle Teilnehmer bestanden haben. Nach einer kurzen Pause waren dann die Hunde dran. Angefangen mit der Chipkontrolle und Unbefangenheitsprobe, bei der alle Hunde sich vorbildlich zeigten. So konnten alle Teams im Praxisteil antreten. Gesagt! Getan. Auf dem Trainingsplatz zeigten dann die Teams ihr Können in der Leinenführigkeit, Freifolge und in der Ablage. In diesem teil befinden sich immer 2 Mensch-Hunde auf dem Platz, eins zeigt das sog. Laufschema, hier wird geprüft wie Hund und Mensch Übungen wie Fuss gehen, durch eine Menschengruppe gehen und auch den Abruf aus der Entfernung. Währenddessen liegt der andere Hund in der Ablage und wartet dort, bis ihn sein Hundeführer wieder abholen kommt. Danach wird gewechselt. Nachdem auch dieser Teil von allen gut gemeistert wurde, stand der letzte Teil, der sog. Verkehrsteil auf dem Programm. Hier sollten die Hunde zeigen, dass sie alltägliche Situationen, wie Jogger, Radfahrer oder auch Autofahrer die nach dem Weg fragen gelassen hinnehmen. So hiess es am Ende für alle Teams: “ Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Begleithundprüfung“ Ein besonderer Dank geht hier an unsere Trainerin Undine, die uns mit ihrem abwechslungsreichen Training diesen Erfolg ermöglichte.

Begleithunde-Cup am 23.08.2020

In unserem Verein gibt es Trainingsgruppen, in denen es vorrangig um das Thema Gehorsam und Alltagstauglichkeit  geht. Das beginnt bei den Welpen/Junghunden, geht über die Gruppenstunde bis hin zu den 2 Gehorsamsgruppen, die für die sogenannte Begleithundeprüfung trainieren.
Wegen Corona waren Vereinsfeste bisher ausgefallen, aber eine kleine Veranstaltung mit genehmigter begrenzter Teilnehmerzahl und Hygienekonzept – warum nicht.
Nach 3 Jahren – endlich wieder ein Spaß-BH-Cup. BH steht für Begleithund. Das Wetter hat gepasst es war nicht mehr so heiß!
Unser Gelände bietet genügend Platz, so dass sich die 40 Zuschauer weitläufig verteilen konnten.

Die Teams wurden  je nach Leistungsstand in 4 Gruppen eingeteilt. Wie bei einer echten BH-Prüfung gab es folgende Programmpunkte:
– theoretischer Teil mit Fragen aus dem Sachkundenachweis
– Chipkontrolle
– Gehorsamsübungen
– Übungen zur Überprüfung der Alltagstauglichkeit/Verkehrsteil

17 Hunde waren angetreten, um sich diesen Herausforderungen zu stellen. Beim Theorieteil wurden 5 Fragen an die gesamte Gruppe gestellt. Bei der Chipkontrolle wurde der Tisch aus dem Agilitysport benutzt , um gleichzeitig zu schauen, ob der Hund neuen Situationen gegenüber aufgeschlossen ist. Nur 1 Junghund fand diese Übung ziemlich spuki.
Im Hauptteil – dem Gehorsam – zeigten die Junghunde z.B., ob sie sich trotz der vielen Ablenkungen auf’s Frauchen konzentrieren können – sprich Blickkontakt eine Weile halten oder geduldig sitzen/liegen bleiben, wenn Frauchen von ihnen weg geht und erste Schritte Fußgehen darf natürlich nicht fehlen. Sie waren alle so toll dabei!
Die Anfänger und Fortgeschrittenen zeigten ihr Können z.B. beim Fußgehen, mit und ohne Leine, Kehrtwenden, Winkel, Abrufen, Mit großer Spannung warteten die Teams auf ihren Auftritt, die im Oktober die Begleithundeprüfung ablegen wollen. Es war sozusagen ihr erster großer Auftritt vor Publikum, fast wie eine Generalprobe. Für sie standen 3 vollständige Übungen aus dem Laufschema der BH-Prüfung auf dem Programm. Und was sind die Teams klasse unterwegs gewesen! Es gab jedes mal viel Applaus und jeder war mächtig stolz.
Beim Verkehrsteil gab es für jede Gruppe diverse Situationen wie z.B. Jogger, Radfahrer, Rollator, enge Gasse und völlig neue Herausforderungen zu bewältigen.
Bei der Siegerehrung bekam jeder eine Urkunde und eine Tüte voller Überraschungen. Das Siegerteam jeder Gruppe konnte sich mit einem mit Leckerlies gefüllten Bikini-BH schmücken….es war ja schließlich ein BH-Cup !