Gegen Corona-Blues – Trainingsgruppen stellen sich im Quierschieder Anzeiger vor

Um die triste trainingsfreie Corona-Zeit sinnvoll zu nutzen, haben wir eine Serie ins Leben gerufen, bei der sich fast alle Trainingsgruppen im wöchentlich erscheinenden Quierschieder Anzeiger vorgestellt haben.
Ein ganz dickes DANKESCHÖN für’s Mitmachen an diejenigen, die mir dabei geholfen haben, jede Woche einen neuen interessanten Artikel zu veröffentlichen.
Seit Anfang Februar 2021 erschien 11  Wochen lang jeweils ein Artikel über unseren Verein. Die Trainingsgruppen wurden darin ausführlich vorgestellt: was zeichnet sie aus, was wird trainiert, wie trainieren wir, wie schaut es mit Prüfungen/Wettkämpfen aus, für wen ist welche Trainingsgruppe geeignet usw..
Viele Familien haben sich in der Coronazeit einen Hund angeschafft, da wollten wir nicht nur den „alten Hasen“ sondern gerade auch den Neulingen eine Orientierungshilfe geben.
Nachfolgend können Sie die erschienenen Artikel nachlesen und sich so auch nochmal einen Überblick über unsere Trainingsgruppen verschaffen. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich zunächst grundsätzlich beraten lassen möchten, dann rufen Sie mich bitte an Tel. 06897/966129. Wenn Sie sich schon konkret für eine Trainingsgruppe interessieren, melden Sie sich am Besten direkt bei den jeweiligen Trainern. Selbstverständlich ist das Schnuppertraining kostenlos und danach können Sie bequem per 10-er Karte trainieren. Und wenn es Ihnen und Ihrem Hund gefällt, würden wir uns über eine Mitgliedschaft freuen. Viel Freude beim Lesen! Undine

Begleithundeprüfung 11.10.2020

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Begleithundprüfung 2020. Am Sonntag, den 11.10.2020, trafen sich bei herbstlichen Wetter, 10 Mensch-und Teams um die Begleithundeprüfung zu absolvieren. Ab 9 Uhr herrschte reges Treiben auf unserem Trainingsplatz. Die letzten Vorbereitungen wurden noch getroffen, die Hundeführer wurden eingewiesen und nochmal motiviert. Pünktlich um 9:30 ging es dann los mit dem theoretischen Teil, den alle Teilnehmer bestanden haben. Nach einer kurzen Pause waren dann die Hunde dran. Angefangen mit der Chipkontrolle und Unbefangenheitsprobe, bei der alle Hunde sich vorbildlich zeigten. So konnten alle Teams im Praxisteil antreten. Gesagt! Getan. Auf dem Trainingsplatz zeigten dann die Teams ihr Können in der Leinenführigkeit, Freifolge und in der Ablage. In diesem teil befinden sich immer 2 Mensch-Hunde auf dem Platz, eins zeigt das sog. Laufschema, hier wird geprüft wie Hund und Mensch Übungen wie Fuss gehen, durch eine Menschengruppe gehen und auch den Abruf aus der Entfernung. Währenddessen liegt der andere Hund in der Ablage und wartet dort, bis ihn sein Hundeführer wieder abholen kommt. Danach wird gewechselt. Nachdem auch dieser Teil von allen gut gemeistert wurde, stand der letzte Teil, der sog. Verkehrsteil auf dem Programm. Hier sollten die Hunde zeigen, dass sie alltägliche Situationen, wie Jogger, Radfahrer oder auch Autofahrer die nach dem Weg fragen gelassen hinnehmen. So hiess es am Ende für alle Teams: “ Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Begleithundprüfung“ Ein besonderer Dank geht hier an unsere Trainerin Undine, die uns mit ihrem abwechslungsreichen Training diesen Erfolg ermöglichte.

Begleithunde-Cup am 23.08.2020

In unserem Verein gibt es Trainingsgruppen, in denen es vorrangig um das Thema Gehorsam und Alltagstauglichkeit  geht. Das beginnt bei den Welpen/Junghunden, geht über die Gruppenstunde bis hin zu den 2 Gehorsamsgruppen, die für die sogenannte Begleithundeprüfung trainieren.
Wegen Corona waren Vereinsfeste bisher ausgefallen, aber eine kleine Veranstaltung mit genehmigter begrenzter Teilnehmerzahl und Hygienekonzept – warum nicht.
Nach 3 Jahren – endlich wieder ein Spaß-BH-Cup. BH steht für Begleithund. Das Wetter hat gepasst es war nicht mehr so heiß!
Unser Gelände bietet genügend Platz, so dass sich die 40 Zuschauer weitläufig verteilen konnten.

Die Teams wurden  je nach Leistungsstand in 4 Gruppen eingeteilt. Wie bei einer echten BH-Prüfung gab es folgende Programmpunkte:
– theoretischer Teil mit Fragen aus dem Sachkundenachweis
– Chipkontrolle
– Gehorsamsübungen
– Übungen zur Überprüfung der Alltagstauglichkeit/Verkehrsteil

17 Hunde waren angetreten, um sich diesen Herausforderungen zu stellen. Beim Theorieteil wurden 5 Fragen an die gesamte Gruppe gestellt. Bei der Chipkontrolle wurde der Tisch aus dem Agilitysport benutzt , um gleichzeitig zu schauen, ob der Hund neuen Situationen gegenüber aufgeschlossen ist. Nur 1 Junghund fand diese Übung ziemlich spuki.
Im Hauptteil – dem Gehorsam – zeigten die Junghunde z.B., ob sie sich trotz der vielen Ablenkungen auf’s Frauchen konzentrieren können – sprich Blickkontakt eine Weile halten oder geduldig sitzen/liegen bleiben, wenn Frauchen von ihnen weg geht und erste Schritte Fußgehen darf natürlich nicht fehlen. Sie waren alle so toll dabei!
Die Anfänger und Fortgeschrittenen zeigten ihr Können z.B. beim Fußgehen, mit und ohne Leine, Kehrtwenden, Winkel, Abrufen, Mit großer Spannung warteten die Teams auf ihren Auftritt, die im Oktober die Begleithundeprüfung ablegen wollen. Es war sozusagen ihr erster großer Auftritt vor Publikum, fast wie eine Generalprobe. Für sie standen 3 vollständige Übungen aus dem Laufschema der BH-Prüfung auf dem Programm. Und was sind die Teams klasse unterwegs gewesen! Es gab jedes mal viel Applaus und jeder war mächtig stolz.
Beim Verkehrsteil gab es für jede Gruppe diverse Situationen wie z.B. Jogger, Radfahrer, Rollator, enge Gasse und völlig neue Herausforderungen zu bewältigen.
Bei der Siegerehrung bekam jeder eine Urkunde und eine Tüte voller Überraschungen. Das Siegerteam jeder Gruppe konnte sich mit einem mit Leckerlies gefüllten Bikini-BH schmücken….es war ja schließlich ein BH-Cup !

25 Jahre Hunde-Sportverein-Saar e.V.

….mit teils turbulenten Zeiten

Begonnen hat alles mit der Gründung am 12.7.1995 – wir nannten uns damals Agility-Sportverein-Quierscheid e.V.
Unser Hundeplatz und Vereinsheim befanden sich in Göttelborn am Ende der Uchtelfanger Strasse. Damals hatte der Verein ca. 130 Mitglieder, veranstaltete große internationale Agility-Turniere, Feste etc..
Leider wurde uns 2006 wegen Eigenbedarf gekündigt.
Die Suche nach einem neuen Gelände bzw. als Unterpächter gestaltete sich schwierig und viele Mitglieder verließen den Verein. Letztendlich konnten wir in SB- Rastpfuhl – leider auch wieder nur als Unterpächter – unseren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Nach 8 Jahren ereilte uns dann das gleiche Schicksal erneut…wieder waren wir ohne Trainingsgelände. Ein Jahr hielten wir uns quasi über Wasser, indem wir in SB-Rodenhof beim Pinscher- und Schnauzerklub samstags trainieren durfen. Die Suche nach einem geeigneten Hundeplatz lief aber nach wie vor auf Hochtouren. Im Herbst 2014 erhielten wir von der Gemeinde die Zusage, das Gelände am Franziskaschacht pachten zu dürfen. Überglücklich endlich „Was Eigenes“ zu haben, motivierte das den inzwischen sehr minimierten Mitgliederbestand, die Ärmel hoch zu krempeln. Mit viel Herzblut, unzähligen Arbeitsstunden, eingeschränktem Geldbeutel und mit Hilfe der Fa. Meiser und Fa. Kempf wurde aus einem völlig zugewachsenen ehemaligen Holzablageplatz ein ebener Hundeplatz, der sich sehen lassen kann. Alle waren mächtig stolz! Das Errichten von festen Gebäuden ist leider nicht zulässig. Aber diesmal hatten wir Glück…die Fa. Modernbau verkaufte uns günstig 2 Baucontainer. Darüber wurde ein großes Dach montiert. Und so haben wir ein „Vereinsheim mit Terrasse“. Nach nur 8 Monate Bauzeit konnten wir im August 2015 auf unserem neuen Hundeplatz den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die Hilfe und Unterstützung bei all denen bedanken, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Leider werden wir aufgrund von Corona kein 25-Jahre-Vereinsfest veranstalten. Inzwischen sind wir mit ca. 80 Mitglieder wieder sehr gut aufgestellt. Unser breitgefächertes Angebot bietet für jeden etwas: Welpen, Junghunde, Begleithunde, Agility, Hoopers, Longieren, Trickdog-Gymnastik, Gruppenstunde, Turnierhund-Sport, Querbeet, Rally-Obedience.
Diese Vielfalt und auch das große Einzugsgebiet unserer Mitglieder spiegelt sich im Vereinsnamen wider – inzwischen heißen wir Hunde-Sportverein-Saar .eV..

Neujahrswanderung am 05.01.2020

Auch im Jahr 2020 begann das Vereinsgeschehen mit einer Neujahrswanderung.

Wieder war der Wanderparkplatz Mangelhausen unser Ausgangspunkt. Das Wetter war prima und so waren 23 Zweibeiner mit 17 Hunden gekommen, um die ca. 6 km Runde mit zu laufen. Es gab eine kurze Erklärung für die Wanderungs-Neulinge, dass zunächst alle Hunde an der Leine zu führen sind bis sich das Energielevel der Gruppe etwas reduziert hat. Dann kann einer nach dem anderen seinen Hund laufen lassen. Rücksicht auf Passanten ist selbstredend. Mit- und Ohne-Leine-Gänger fanden ihren Platz in der Gruppe. Völlig neue Hundefreundschaften entstanden. Schlammlöcher wurden zur Abkühlung genutzt – die Hunde sahen aus…..aber gut, sie sind sooooo glücklich und unbeschwert herumgetobt und das zählt für uns als Hundebesitzer.

Viele nette Gespräche ließen die Runde für uns recht kurz erscheinen.

Auch die anschliessende Versorgung der 15 Einkehrer im Schützenhaus mit Kuchen und Getränken war bestens.

Es war ein gelungener Start ins Neue Jahr. Alles Gute für 2020 und viel Freude mit Euren Hunden!

Undine

Weihnachtsfeier 2019

Traditionell am Samstag vor dem 1. Advent fand unsere Vereinsweihnachtsfeier statt. Dieses Jahr ging es zum Italiener Da Nico in Quierschied. Dort wurden wir bestens versorgt. Unzählige Hundegeschichten wurden erzählt. Man hatte endlich mal wieder Zeit zum Kennenlernen von Mitgliedern aus anderen Trainingsgruppen. Es war ein sehr schöner Abend und als kleine Überraschung gab es für jeden noch ein kleines Weihnachtstütchen.
Das Jahr neigt sich dem Ende….Zeit um zurück zu blicken. Viele neue Hundefreunde haben mit ihrem Vierbeiner in unserem Verein sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten gefunden. In den Trainingsgruppen wird fleißig geübt. Die Ehrgeizigen unter den Mitgliedern haben sich in Wettkämpfen (Agility, Rallye-Obedience) mit anderen Hundesportbegeisterten gemessen oder haben die Begleithunde-Prüfung abgelegt. Und so hat jeder von uns kleine oder große Highlights mit seinem Vierbeiner erlebt. Das Wichtigste ist, dass es allen Beteiligten Spaß macht.
In diesem Sinne…eine schöne Weihnachtszeit!
Undine

THS-Fun-Turnier am 22.09.2019

Wie jedes Jahr richtete die Turnierhundesportgruppe am 22.09.2019 ihr vereinsinternes Fun-Turnier aus. 18 Teams trauten sich zu dem Motto „CSC- Einsam statt Dreisam“ an den Start.
Der Parcours war schon etwas länger, sodass der ein oder andere menschliche Läufer gegen Ende die Zähne zusammenbeißen musste :), aber alle kamen mit tollen Zeiten ins Ziel!
Zwischen dem 1. und 6. Platz lagen gerade mal 6 Sekunden und teilweise musste auf die 100stel Sekunde geschaut werden, um eine Platzierung zu ermitteln. Ein wirklich enges Feld!
Am meisten beeindruckt hat mich aber die Entwicklung bei allen Teilnehmern! Alle haben sich zum Vorjahr gesteigert und auch die zwei „Neulinge“ haben tolle Läufe gezeigt.
Es war wie immer ein toller Tag mit schönen Läufen, netten Menschen und genialen Hunden.
Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und bedanke mich für eure Teilnahme.
Karin